Nahrungsergänzungsmittel: Alles, was man wissen muss

Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel: Alles, was man wissen muss

Werden hochwertige Nahrungsergänzungsmittel korrekt angewendet, können diese sich für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden als äußerst nützlich zeigen. Allerdings ist nicht jede Nahrungsergänzung auch für jeden Menschen gleichermaßen gut geeignet.

Diejenigen, die sich für eine umfassende Entgiftung mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln interessieren, sollten sich beispielsweise einmal näher mit den Informationen der Rosenbaumforschung beschäftigen. Welche grundlegenden Dinge im Bereich der Nahrungsergänzung zu beachten sind, zeigt daneben der folgende Artikel.

Das richtige Nahrungsergänzungsmittel finden

Werden die passenden Nährstoffe in der korrekten Dosierung von dem richtigen Menschen eingenommen, geht von den Nahrungsergänzungsmitteln tatsächlich ein hoher Nutzen aus. Raucher sollten beispielsweise bei der Einnahme von Provitamin A, also Betacarotin, stets vorsichtig sein. Daneben ist auch der Umgang mit den fettlöslichen Vitaminen K, E, D und A sowie Selen oder Eisen nicht immer unbedenklich.

Im Bereich der Nahrungsergänzung ist somit das Gießkannenprinzip nie zu empfehlen. Darüber hinaus ist auch eine korrekte Dosierung entscheidend, denn große Mengen führen nicht zwangsläufig auch zu einer großen Wirkung.

Generell sollte so klar sein, dass es sich bei Nahrungsergänzungs-Produkten immer um Lebensmittel handelt. Diese sind darauf ausgelegt, eventuelle Nährstofflücken zu fühlen. Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung können sie jedoch niemals einen vollständigen Ersatz darstellen.

Diejenigen, die an einem schwerwiegenden Mangel an Nährstoffen leiden, sind außerdem auf echte Arzneimittel angewiesen, welche von einem Arzt verschrieben werden. Die Zielgruppe der Nahrungsergänzungsmittel besteht damit vorrangig in gesunden Personen. Sie sind nicht dazu gedacht, Erkrankungen zu verhindern, zu heilen oder zu lindern.

Qualifizierte Beratung bei der Entscheidung in Anspruch nehmen

Sollte mit dem Gedanken gespielt werden, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, sollte im Vorfeld idealerweise eine qualifizierte Beratung diesbezüglich in Anspruch genommen werden. Eine solche kann beispielsweise durch einen Apotheker, einen Arzt oder einen Ernährungsberater erfolgen.

Diese Ansprechpartner können in der Regel auch überaus wertvolle Tipps geben, wenn es darum geht, den allgemeinen Speiseplan zu optimieren. Darüber hinaus geben sie fachlich fundierte Auskunft zu der korrekten Dosierung, der Darreichungsform und einer sinnvollen Kombination der Nährstoffe.

Nur bei seriösen Händlern kaufen

Nahrungsergänzungsmittel werden idealerweise in der Apotheke, im Supermarkt oder im Drogeriemarkt erworben. Natürlich finden sich darüber hinaus auch im Internet zahlreiche seriöse Anbieter für Nahrungsergänzungsprodukte, allerdings können sich einige Angebote durchaus auch als problematisch zeigen.

Werden Nahrungsergänzungsmittel online gekauft, sollte so unbedingt ein Online-Shop gewählt werden, welcher ein anerkanntes Gütesiegel aufweist. Daneben bieten auch zugelassene Versandapotheken ein großes Sortiment im Bereich der Nahrungsergänzung an.

Aus dem Urlaub, besonders aus Großbritannien, den USA oder Asien sollten Nahrungsergänzungsmittel in der Regel nicht nach Deutschland eingeführt werden. Der Zoll könnte diese – abhängig von ihrer Dosierung und den enthaltenen Substanzen – beschlagnahmen, da es sich bei diesen um illegale Arzneimittel in der Bundesrepublik handelt.

Die korrekte Dosierung beachten

Da es sich bei den Produkten stets nur um eine Ergänzung zu dem herkömmlichen Speiseplan handelt, sind hochdosierte Produkte beziehungsweise die Einnahme in großen Mengen kaum nötig.

Grundsätzlich sollte auf dem jeweiligen Produkt immer eine Information darüber zu finden sein, welcher Anteil der empfohlenen Tagesdosis durch die Referenzmenge erfüllt wird. Unnötig ist in der Regel so immer ein Anteil, der über 100 Prozent liegt.